Zu erleben war ALTRAMENTUM ET CLARITAS (Friedhelm Schneidewind und Kai Focke) bisher öffentlich:
13.2.2023: Radiosendung »Aufruf zur Anthologie ›Hochschule der Zukunft im Jahr 2049« im BERMUDAFUNK
Wir spielten zwei Stücke mit Klarinette und einer Fourth-Flute, einer B-Sopranflöte.
El cóndor pasa (Daniel Alomía Robles, 1871 – 1942, 1913): 1:17 Min., MP3: 2,4 MB
Morning Has Broken (Melodie 18. Jhdt., Titel damals Bunessan nach dem gleichnamigen Ort im Südwesten der Insel Mull): 2:02 Min., MP3: 3,8 MB
Die Sendung kann nahezu komplett hier heruntergeladen werden: 51:06 Min., MP3: 29,2 MB.
9.1.2023, 20 – 21 Uhr: Radiosendung »Phantastik zur dunklen Jahreszeit«
Phantastische Geschichten (SF und Fantasy) von Kai Focke und Friedhelm Schneidewind, gelesen von den Autoren
Auld Lang Syne (Traditional, Schottland): 0:41 Min., MP3: 1,3 MB
Sarabande (Georg Friedrich Händel): 1:52 Min., MP3: 3,4 MB
Bourée (Georg Friedrich Händel: aus der »Wassermusik« von 1717): 0:49 Min., MP3: 1,5 MB
Die komplette Sendung kann heruntergeladen werden: 60:00 Min., MP3: 34,3 MB.
8.8.2022, 20 – 21 Uhr: Radiosendung »Schmunzelphantastik zur Sommerzeit«
Schiarazula Marazula (Giorgio Mainerio, bekannt durch den Nachdruck von 1583 von Pierre Phalèse d. J.): 1:50 Min., MP3: 3,4 MB.
Die Sendung in zwei Qualitäten:
60 Min., MP3, Radioqualität: 54,8 MB + 60 Min., MP3, Webqualität: 34,3 MB.
Bild links: Ankündigungsgrafik für XING und FACEBOOK; Bild rechts: Arbeitsplatz von Friedhelm Schneidewind beim Schneiden der Sendung
ALTRAMENTUM ET CLARITAS bedeutet sowohl Schwärze und Helligkeit wie auch Schwarze Tinte und heller Klang. |